GENERAL INTENSIVE
Dieser Kurs bietet die gleichen Ziele und Inhalte wie der General Kurs. Der Unterschiede ist die Kursform und die Voraussetzungen.
Kursziel
Sie können in alltäglichen Pflegesituationen mit Englisch sprechenden Patienten (z.B. Touristen), Ihren Angehörigen sowie Team Kollegen/Innen und Ärzten/Innen Fachenglisch kommunizieren.
Kursinhalte
Pflegeberufe, Spitalabteilungen, Patientenaufnahme, Monitoring, Symptome, Schmerzen, Medikation, Blut, Sterben und Tod, Hygiene, Körperteile, Unfall und Notfallabteilung, Patientenübergaben, Anatomie etc.
Fragen stellen, Empfehlungen nennen, Vergleiche anstellen, Pflegeprozesse erklären, Instruktionen geben, Empathie ausdrücken etc.
Grundlagen der englischen Umgangssprache werden wiederholt, vertieft und im Pflegekontext angewendet.
Kursform
1 Lektion = 50min.
6 L Unterricht am gleichen Tag: 3 L morgens, 3 L nachmittags; alle zwei Wochen, 5 Kurstage.
An einem zusätzlichen Morgen findet der Zertifikats-Test statt. Er dauert ca. 3 L, je nach Anzahl Teilnehmer/Innen.
Anzahl Lektionen: 5 x 6 L plus 1 x 3 L = 33 L
Kursdauer: 27 Std. 30 min.
Zertifikat
Sie haben die Möglichkeit Ende Kurs den Zertifikats-Test zu absolvieren. Beim erfolgreichen Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie zukünftigen Bewerbungen beilegen oder in Lohngesprächen einbringen können. Jede/r Teilnehmer/In erhält zum Schluss der Weiterbildung in Fachenglisch eine Kursbestätigung.
Voraussetzungen
Dieser Kurs ist passend für Sie, wenn Sie im Free Language Test den English Level B1 oder höher erreichen. Wenn Sie beim Gedanken am gleichen Tag 6 L Englisch zu sprechen Freude verspüren, sind Sie hier richtig. Der Test wird Ihnen nach der Anmeldung per mail zugeschickt.
Das Selbststudium wie zBsp. das Erlernen des Vocabulary ist im Intensiv Kurs besonders wichtig, um das Kursziel zu erreichen und mit Freude Fachenglisch kommunizieren zu können.
Free Language Test
Der Gratis Einstufungstest gibt eine Einschätzung über Ihre momentanen Englischen Sprachkenntnisse. Er dient dazu, dass Sie auf Ihrem Sprachlevel abgeholt werden können. B1 steht für die Fähigkeit, frei und spontan Sätze formulieren zu können und ein mittleres Alltagsvokabular zu kennen.
Kursort
Thun: Burgsaal (neben Spital Thun, 10 min. vom Bahnhof)
Kurskosten
Fr. 680.-
Kursbuch u. weitere Materialkosten Fr. 75.-
Gebühren für den Zertifikats-Test und das Zertifikat sind inbegriffen.
Daten | Zeit | Dauer |
---|---|---|
12./26. Januar | 09.00-11.50, 13.00-15.50 | 6 Lektionen |
9. Februar | 09.00-11.50, 13.00-15.50 | 6 Lektionen |
2./16. März | 09.00-11.50, 13.00-15.50 | 6 Lektionen |
30. März (Zertifikats-Test)
Daten | Zeit | Dauer |
---|---|---|
27. April | 09.00-11.50, 13.00-15.50 | 6 Lektionen |
11./25. Mai | 09.00-11.50, 13.00-15.50 | 6 Lektionen |
8./22. Juni | 09.00-11.50, 13.00-15.50 | 6 Lektionen |
29. Juni (Zertifikats-Test)